Wann benötigt mein Kind Hilfe?
Wenn Sie einige der folgenden Symptome an Ihrem Kind beobachten, sollten Sie an Hilfe für Ihr Kind durch eine qualifizierte Lerntherapie denken:
-
wenn Ihr Kind seine eigene Handschrift nicht lesen kann
-
wenn es durch "entgleiste" Handschrift zu Punktabzug in Klassenarbeiten kommt
-
wenn Ihr Kind die Ab- und Mitschriften nicht fertig bekommt, weil es zu langsam schreibt
Die Entwicklung der Handschrift ist mit dem Ende der Grundschulzeit keineswegs abgeschlossen. Die eigene Handschrift entwickelt sich meist erst danach. Dann wenn nicht mehr auf die Schreibschrift aus dem "Schönschreibkurs" bestanden wird. Es wird also auch nie zu spät sein, mit einem Schreibtraining anzufangen.

Handschrift
Die Handschrift ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck. Eine gute Handschrift ist gleichmässig und lässt sich leicht schreiben. Seine Handschrift kann man trainieren wie alle anderen Bewegungen auch, wie beim Instrumentenspiel, Schwimmen oder Stricken. Man muss nur wissen wie .
Wie die Buchkinder- Lerntherapie helfen kann:
Wir erstellen durch eine Schriftanalyse ein Schriftportfolio, um Defizite genauer lokalisieren zu können. Ihr Kind schreibt einen vorgegebenen Text in unserer "Knüller"-Lineatur ab. So werden Übergröße, mangelnde Größendifferenzierung und Koordination deutlich erkennbar.
So erkennen wir ob:
-
Das Mittelband und die Oberlängen differenziert sind
-
Gibt es eine Schreiblinienorientierung
-
die Abstände der Buchstaben gleichmäßig und angebracht sind
-
wie erfolgt die Verbindung und Schreibrichtung jedes Buchstabens
-
die Handschrift schnell genug ist . Braucht Ihr Kind ca.2 Sekunden je Buchstabe, kann es nur 30 Buchstaben je Minute schreiben
Wir trainieren Schritt für Schritt die Gesamtkoordination und den Schreibfluss Ihres Kindes auf unserer "Knüller" Lineatur. Diese ist besonders für schon "alte" Schreibhasen geeignet. Dabei ist es uns wichtig, dass Ihr Kind seine eigene Handschrift entwickeln kann. Diese ist dann formenklar, harmonisch und leserlich und kann schneller geschrieben werden.
